![Vorschaubild Video](https://hilbig-jahr-2021.de/media/pages/video/internationale-wolfgang-hilbig-tagung-in-turin/c1f52ecccd-1645879632/turin-opitz-horsaal-1200x-q90.jpg)
Mit dem Abspielen dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung und unter https://policies.google.com/privacy.
![Vorschaubild Video](https://hilbig-jahr-2021.de/media/pages/video/internationale-wolfgang-hilbig-tagung-in-turin/347ca5aa10-1645880290/turin-hosemann-1200x-q90.jpg)
Mit dem Abspielen dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung und unter https://policies.google.com/privacy.
![Vorschaubild Video](https://hilbig-jahr-2021.de/media/pages/video/internationale-wolfgang-hilbig-tagung-in-turin/e17c8b28dd-1645879356/turin-meyer-1200x-q90.jpg)
Mit dem Abspielen dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung und unter https://policies.google.com/privacy.
Universität Turin, Italien, 09. November 2021
Die Sprache eines Feuerfressers. Wolfgang Hilbig verorten, interpretieren, übersetzen
Le lingue di un mangiatore di fuoco. Collocare, interpretare, tradurre Wolfgang Hilbig.
Gefördert von der S. Fischer Stiftung, der Universität Chieti-Pescara (Dipartimento di Lingue, Letterature e Culture Moderne) und der Universität Turin (Dipartimento di Lingue e Letterature Straniere e Culture Moderne, Dipartimento di Studi Umanistici.
Organisiert von Dr. Roberta Gado, Leipzig.
Fotos und Video: Studio Gezett
www.gezett.de
© Wolfgang-Hilbig-Gesellschaft 2022
Beteiligte Mitglieder der Wolfgang-Hilbig-Gesellschaft:
Dr. Michael Opitz, Jürgen Hosemann, Clemens Meyer, Dr. Roberta Gado, Dr. Bénédicte Terrisse,
Gerald Zörner (gezett)