Industrie & Poesie

Christian von Aster bewundert Wolfgang Hilbig lesend

Wer Christian von Aster kennt, weiß, dass seine Lesungen besonders sind. Anders als die, die man von Hilbig kannte, sowieso.
Heute Abend interpretiert von Aster den bewunderten Hilbig als einen Poeten der Industriekultur. Und das mit weiterem guten Grund: Wolfgang Hilbigs Werk ist seit dem ersten Durchgang 2012 eine feste Größe bei den Industriekulturtagen.

In Kooperation mit dem Verein für Industriekultur; gefördert von der Stadt Leipzig

Wolfgang Hilbig im Orginalton mit seinem Text "Der Leser" am 22. Juli 2002 im Hörspielstudio 2 im Berliner Funkhaus Nalepastraße, wo im Auftrag von MDR KULTUR die Aufnahmen für das Hörbuch "Der Geruch der Bücher" in der Redaktion und Regie von Matthias Thalheim stattfanden. Dieses Gedicht gelangte damals nicht in die zeitlich limitierte Auswahl der CD. – Matthias Thalheim macht es hier erstmals der Öffentlichkeit zugänglich.
Wolfgang Hilbig liest: Der Leser
Auch die Aufnahme des Gedichtes "geste" – eingesprochen von Wolfgang Hilbig 2002 im Berliner Funkhaus Nalepastraße und bislang unveröffentlicht – wird hier zum 80. Geburtstag des Dichters von Matthias Thalheim erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Wolfgang Hilbig liest: geste