
Nancy Hünger denkt über das Gedicht "h. selbstportrait von hinten" nach. Dritter Teil des Lesarten-Projekts der Wolfgang-Hilbig-Gesellschaft zum 80. Geburtstag des Dichters.
WeiterlesenDas Wolfgang-Hilbig-Jahr, eine Netzwerkkooperation in Deutschland, Frankreich, Italien, Polen, Albanien, Serbien und den USA, würdigte zu seinem 80. Geburtstag einen Dichter von Weltrang: Wolfgang Hilbig, den Heizer aus Meuselwitz, dessen Werk in mehr als 20 Sprachen gelesen wird. In Leipzig fand er erste literarische Anerkennung und Gefährten – sie traten 2021 in einen Dialog mit der Welt: mit Veranstaltungen unter anderem in Krakau, Tirana und New York und einer Internationalen Tagung in Turin. Am 31. August 2021 feierte die Stadt Leipzig einen "Tag für Wolfgang Hilbig", Veranstaltungen in vielen anderen Städten, Neuerscheinungen und digitale Formate kamen hinzu. Am 2. Juni 2022 jährte sich der Todestag Hilbigs zum 15. Mal - weitere öffentliche Würdigungen folgten. Die Wolfgang-Hilbig-Gesellschaft hält auch 2023 das Werk des Dichters wach - hier finden Sie die neue Veranstaltungsreihe.
Limitierte Grafikmappe "Salix"
Es war eines der beeindruckendsten Jubiläumsprojekte: Radierungen der Künstlerin Katja Enders-Plate zu den ungeheuerlichen Landschaften von Wolfgang Hilbig -
entstanden ist eine Mappe mit fünf Kunstwerken und beigegebenem Text, limitiert auf fünf Exemplare.
Die Kunstmappe wird zum Veranstaltungsjahr 2023
zum Preis von 650 Euro angeboten. Salix ist der lateinische
Name des Weidenbaumes ... Hier: Mappe und Künstlerkontakt
Nancy Hünger denkt über das Gedicht "h. selbstportrait von hinten" nach. Dritter Teil des Lesarten-Projekts der Wolfgang-Hilbig-Gesellschaft zum 80. Geburtstag des Dichters.
Weiterlesen